Prof. Dr. Anne Deiglmayr
Professorin
In unserem Arbeitsbereich "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig lehren und forschen wissenschaftliche Mitarbeitende und abgeordnete Lehrpersonen unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Deiglmayr. Wir werden dabei unterstützt durch unsere Sekretärin und unsere wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte.
Professorin
Prof. Dr. Anne Deiglmayr ist seit 12/2018 Inhaberin der Professur "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.
Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. Methoden der mobilen Unterrichtsforschung, die Professionsentwicklung von Lehrpersonen, Lehr- und Lernprozesse beim (computergestützten) kooperativen Lernen, sowie die Förderung des Lehrens und Lernens im MINT-Unterricht.
Prof. Deiglmayr bietet Lehrveranstaltungen im Bereich der bildungswissenschaftlichen Module der Lehramtsstudiengänge (insbesondere Modul 02 "Praxis- und Studienfeld Schule") sowie im Bereich der Ergänzungsstudien an (insbesondere zu Methoden der empirischen Sozialforschung).
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
Sekretärin
Henriette Habelt ist Sekretärin an der Professur "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
Postdoktorand
Gregor Kachel leitet das DFG-Projekt SymLit und forscht darin zur Entwicklung des graphischen Symbolverständnisses im Vorschulalter. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" und Gastwissenschaftler in der Abteilung für Vergleichende Kulturpsychologie am MPI EVA.
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
Postdoktorandin
Dr. Christin Lotz forscht als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Ihre Interessenschwerpunkte umfassen Intelligenz und komplexes Problemlösen bei der Vorhersage von Schulerfolg. Darüber hinaus forscht sie zu motivationalen Konstrukten wie akademisches Selbstkonzept und Interesse sowie Leistungsängstlichkeit.
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
Doktorandin
Mandy Klatt forscht und lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.
Im Mittelpunkt ihrer Forschungsinteressen stehen neue, multimodale Methoden zur Erforschung von Lehr- und Lernprozessen wie Eye-Tracking, Audio- und Videografie im Unterricht.
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
Doktorandin
Franziska Frohberg lehrt und forscht am Institut für Bildungswissenschaften an der Professur für "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" an der Universität Leipzig.
Sie lehrt in den Modulen 1 und 2 der Bildungswissenschaften.
Im Mittelpunkt ihrer Forschungsinteressen stehen Implizite Theorie zu Intelligenz, Veränderung von Mindsets bei Lehrpersonen und deren Einfluss auf Lehr-Lern-Arrangements.
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
Doktorandin
Carola de Groote lehrt als abgeordnete Lehrerin in den Modulen 1 und 2 am Institut für Bildungswissenschaften an der Professur für "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" an der Universität Leipzig und bringt hier ihre 25-jährige gymnasiale Lehrtätigkeit ein.
Im Mittelpunkt ihrer Forschungsinteressen stehen Begabungsförderung an Regelschulen, begabungsförderlicher Unterricht sowie Schulentwicklung.
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Mirjam Leistner lehrt als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Lehramt an der Universität Leipzig im Fachbereich Bildungswissenschaften.
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
Celine Steinbock studiert den Studiengang Lehramt an Oberschulen mit den Fächern Biologie und Geschichte an der Universität Leipzig. An der Professur für "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" ist sie als studentische Hilfskraft tätig.
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
Jonathan Zachrau studiert Höheres Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Deutsch an der Universität Leipzig. An der Professur "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" ist er als studentische Hilfskraft tätig.
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
Anna Lugovaya studiert Lehramt an Grundschulen mit dem Kernfach Ethik und dem Lehramtserweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache. An der Professur "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" ist sie als studentische Hilfskraft tätig.
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
Anna Schmidtke studiert den Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Deutsch und Ethik an der Universität Leipzig. An der Professur für "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" ist sie als studentische Hilfskraft tätig.
Kontakt und Weiteres | Einblenden | |
ehemalige Sekretärin
Anne-Katrhin Pagel war Sekretärin an der Professur "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.
ehemalige studentische Hilfskraft
Patrick Hawlitschek absolvierte die Studiengänge Lehramt an Gymnasien (Deutsch/Ethik) und Soziologie an der Universität Leipzig. An der Professur für "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" war er als Studentische Hilfskraft tätig. Seine Interessen liegen in den Methoden der empirischen Sozialforschung und der angewandten Statistik.
ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gereon Eulitz war Lehrer im Hochschuldienst und gehörte der Professur "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" an. Sein Forschungsinteresse gilt der kooperativen Unterrichtsentwicklung. Das Modul 05-BWI-02 (SPS) "Praxis- und Studienfeld Schule" waren Schwerpunkt seiner Lehrtätigkeit. Außerdem wirkt er an der Mentorenqualifizierung im Freistaat Sachsen mit.
ehemalige studentische Hilfskraft
Anna Pelikan studiert Höheres Lehramt an Gymnasien für die Fächer Englisch und Deutsch an der Universität Leipzig. An der Professur für "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" war sie als studentische Hilfskraft tätig.
ehemalige studentische Hilfskraft
Peer Keßler studiert im Master Soziologie an der Universität Leipzig. An der Professur für "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" war er als studentische Hilfskraft tätig.
ehemalige studentische Hilfskraft
ehemalige studentische Hilfskraft